zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion.brandenburg.de
  • gruene-bag.de (Bildung)
  • gruene-potsdam.de
  • gruene-kv-brb.de
  • gruene-potsdam-mittelmark.de
  • gruene-teltow-flaeming.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marie Luise von Halem
Menü
  • Zur Person
  • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
  • Im Parlament
    • Reden
    • Anfragen
    • Ausschüsse
  • Paradiesgarten
  • Kontakt
Marie Luise von HalemIm ParlamentAnfragen

Parlamentsdokumentation Landtag Brandenburg

Die Antworten der Landesregierung auf die Anfragen sind abrufbar auf der Internetseite der Parlamentsdokumentation des Landtag Brandenburg: www.parldok.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/index.html

01.12.2015

1.12.2015 Kleine Anfrage: Langzeiterkrankungen am Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt (Oder)

Am Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt (Oder) gibt es derzeit vier langzeiterkrankte Lehrkräfte, die nicht im ZENSOS-System geführt werden.

Ich frage die Landesregierung:
1. Wie viele Langzeiterkrankte gibt es nach Kenntnis der Landesregierung nach am Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt (Oder)? Wenn es welche gibt, wurden dafür Vertretungslehrkräfte an der Schule eingesetzt und wie viele?
2. Wer ist für die Eintragung von Langzeiterkrankungen im ZENSOS-System zuständig und warum?
3. Welche Folgen hat eine Eintragung in das ZENSOS-System? Welche kompensierenden Maßnahmen können dann erst ergriffen werden? Welche unabhängig davon?
4. Wie hoch ist das Vertretungsbudget, welches dem Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt (Oder) zur Verfügung steht?
5. In welchen Fällen entscheiden die Regionalstellen alleine über die Verwendung des Vertretungsbudgets, ohne dass den Schulen ein Anteil am Vertretungsbudget zugeteilt würde?

zurück

 
  • Zur Person
  • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
  • Im Parlament
    • Reden
    • Anfragen
    • Ausschüsse
  • Paradiesgarten
  • Kontakt