zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion.brandenburg.de
  • gruene-bag.de (Bildung)
  • gruene-potsdam.de
  • gruene-kv-brb.de
  • gruene-potsdam-mittelmark.de
  • gruene-teltow-flaeming.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marie Luise von Halem, MdL
Menü
  • Zur Person
  • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
  • Im Parlament
    • Reden
    • Anfragen
    • Ausschüsse
  • Termine
  • Paradiesgarten
  • Angebote für Schulen
  • Kontakt
Marie Luise von Halem MdL
  • 11.02.2019

    Pressestatement 11.2.2019: Zur heutigen Pressemeldung des Bildungsministeriums über die Stärkung der Lehrerbildung in Brandenburg sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marie Luise von Halem:

    Zur heutigen Pressemeldung des Bildungsministeriums über die Stärkung der Lehrerbildung in Brandenburg sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marie Luise von Halem: „Der Aufwuchs auf bis zu 1000 Studienplätze für Lehrerinnen und Lehrer ist der logische Schritt in Zeiten des Lehrkräftemangels – nur er kommt viel zu spät! Der Bedarf an neuen Lehrkräften ist nicht vom Himmel gefallen. Darauf haben wir schon vor Jahren immer wieder hingewiesen. Das Problem ist nun, dass die ersten Absolventen frühestens in sechs Jahren in die Schulen kommen werden und dann die Bedarfe wieder zurückgehen.“

    Mehr»

  • 01.02.2019

    PM 1.2.2019 Unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung lebt von der Vielfalt der Kulturen

    Brandenburger Kultureinrichtungen haben heute eine Erklärung der Vielen veröffentlicht, in der sie sich gegen Einschüchterungsversuche von Rechtspopulisten und Rechtsradikalen gegen Kulturschaffende zur Wehr setzen. Dazu sagt, die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marie Luise von Halem:

    „Die Freiheit der Kunst ist die Schwester der Meinungsfreiheit. Wer durch mehr oder minder subtile oder unverhohlene Einschüchterungsversuche gegen Künstlerinnen und Künstler versucht, kritische Kunst zu unterbinden, verneint den Grundkonsens unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung.

    Mehr»

  • 31.01.2019

    PM 31.01.2019: Schulen bauen für das 21. Jahrhundert

    Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Marie Luise von Halem, hat sich angesichts des heute im Landtag zu debattierenden bündnisgrünen Antrages „Schulen bauen für das 21. Jahrhundert“ für eine Modernisierung der Richtlinien für Schulneubauten ausgesprochen. „Die Zeiten des Frontalunterrichts sollten vorbei sein und neue Schulen auch architektonisch den Charakter von Lehranstalten abgestreift haben.“

    Mehr»

  • Pressestatement 11.2.2019: Zur heutigen Pressemeldung des Bildungsministeriums über die Stärkung der Lehrerbildung in Brandenburg sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marie Luise von Halem:

  • PM 1.2.2019 Unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung lebt von der Vielfalt der Kulturen

  • PM 31.01.2019: Schulen bauen für das 21. Jahrhundert

Herzlich Willkommen!

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

mein politischer Leitfaden lautet: "Bündnisgrüne denken jetzt für morgen".

Wir leben in einer spannenden und schnelllebigen Zeit, in der sich die Rahmenbedingungen unseres Lebens schneller ändern als je zuvor. Ich genieße die damit verbundenen Chancen, die Vielseitigkeit technischer und kultureller Entwicklungen, beflügelt durch die Kommunikation zwischen Kontinenten. Gleichzeitig sehe ich große Herausforderungen.

Angesichts des menschengemachten Klimawandels und des durch ungerechte Wirtschaftssysteme hervorgerufenen Elends in weiten Teilen dieser Welt gibt es für mich nur den einen Weg: Ich möchte in unserer Gesellschaft einen sinnvollen Beitrag leisten, denn unser alter bündnisgrüner Leitsatz 'Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt' ist aktuell wie eh und je.

Für mich hier und heute bedeutet das, alle Hebel in Bewegung zu setzen, Umweltzerstörung und Klimawandel entgegen zu treten, persönlich wie politisch.

Das ist für mich zuerst eine Frage der Gerechtigkeit: Es ist zutiefst ungerecht, so zu leben, dass unser Handeln heute die Chancen der kommenden Generationen einschränkt.

Genauso ist es für mich eine Frage der Gerechtigkeit, unseren Kindern die bestmöglichen Bildungschancen zu gewähren, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern und der sozialen Herkunft.

Im internationalen Wettbewerb werden wir auf die Dauer nur bestehen, wenn wir als rohstoffarmes Land den Rohstoff zwischen unseren Ohren so gut wie möglich trainieren. Alle sollen in unserer Gesellschaft die Chance haben, sich zu entwickeln und an politischer Gestaltung teilzuhaben.

Entlang dieser Grundsätze mische ich mich in die Brandenburger Politik ein.

 

Mit 90 grünen Grüßen

Ihre und Eure

Marie Luise von Halem

27.05.2018

Meine Predigt zum Kreiskirchentag 2018: Einer für Alle

Liebe Mitglieder des Kirchenkreises und Gäste des Kreiskirchentages!

„Einer für Alle“ ist das Motto des diesjährigen Kreiskirchentages. Das ist ein gutes Motto. Es klingt nach Gemeinschaft, Geborgenheit, Gerechtigkeit. Jemand übernimmt Verantwortung, für Alle ist gesorgt. Wir nehmen das wahrscheinlich alle gerne an, erfreuen uns an dem wohligen Gefühl, und tragen das Motto gerne in uns, heute, und in den nächsten Monaten. Aber was bedeutet das eigentlich?

- zum Weiterlesen -

Politisch - nicht parteipolitisch!

Pladoyer für die Wertschätzung der Parteien.

Von Marie Luise von Halem

„Natürlich diskutieren wir hier politisch, Frau von Halem, nur nicht parteipolitisch“, wurde mir kürzlich von der Vorsitzenden eines der wichtigsten Beteiligungsgremien im Land Brandenburg vorgehalten, in dem ich aufgrund meiner politischen Funktion zwar als Zuhörerin, aber nicht als Diskutantin zugelassen bin. Das ist leider kein Einzelfall. Manche Interessenvertretungen auf Landesebene, Dachorganisationen verschiedener Vereine und Verbände und auch Bürgerinitiativen wollen bewusst nichts mit Parteien zu tun haben. Doch ich habe den Unterschied zwischen„politisch“ und „parteipolitisch“ nie verstanden.

... Zum Weiterlesen ...

Meine Termine

30 Einträge gefunden

Mai14 16:00

Expertendialog Kita

Mai15 10:00

Plenarsitzung im Brandenburgischen Landtag

Ort: Landtag Brandenburg
Mai16 10:00

Plenarsitzung im Brandenburgischen Landtag

Ort: Landtag Brandenburg
Mai17 10:00

Plenarsitzung im Brandenburgischen Landtag

Ort: Landtag Brandenburg
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >>
 
  • Zur Person
  • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
  • Im Parlament
    • Reden
    • Anfragen
    • Ausschüsse
  • Termine
  • Paradiesgarten
  • Angebote für Schulen
  • Kontakt