zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion.brandenburg.de
  • gruene-bag.de (Bildung)
  • gruene-potsdam.de
  • gruene-kv-brb.de
  • gruene-potsdam-mittelmark.de
  • gruene-teltow-flaeming.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marie Luise von Halem, MdL
Menü
  • Zur Person
  • Im Parlament
    • Reden
    • Anfragen
    • Ausschüsse
  • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
  • Termine
  • Galerie
  • Paradiesgarten
  • Angebote für Schulen
  • Kontakt
Marie Luise von Halem MdL
  • 10.04.2018

    PM 10.4.18: Reaktion des Bildungsministeriums auf Selbstanzeige von Fröbel unangemessen

    Als Reaktion auf die Selbstanzeige des Kitaträgers Fröbel hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport dem Träger als äußerste Konsequenz mit dem Entzug der Betriebserlaubnis gedroht und bei der Finanzierung von Personalmehrbedarfen auf die Kommunen verwiesen. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MARIE LUISE VON HALEM: „Die Reaktion des Bildungsministeriums auf die Selbstanzeige des Kitaträgers Fröbel ist unangemessen.

    Mehr»

  • 10.04.2018

    PM 10.4.18: Reaktion des Bildungsministeriums auf Selbstanzeige von Fröbel unangemessen

    Als Reaktion auf die Selbstanzeige des Kitaträgers Fröbel hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport dem Träger als äußerste Konsequenz mit dem Entzug der Betriebserlaubnis gedroht und bei der Finanzierung von Personalmehrbedarfen auf die Kommunen verwiesen. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MARIE LUISE VON HALEM: „Die Reaktion des Bildungsministeriums auf die Selbstanzeige des Kitaträgers Fröbel ist unangemessen.

    Mehr»

  • 09.04.2018

    PM 9.4.18: Selbstanzeige von Kitaträger ist konsequent

    Heute hat der Kitaträger Fröbel sich gegenüber der Kita-Aufsicht selbst angezeigt, da er wegen der von Landesseite nicht ausfinanzierten Betreuungszeiten den gesetzlichen Personalschlüssel nicht einhalten kann. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin von BÜNDNISD 90/DIE GRÜNEN, MARIE LUISE VON HALEM: „Die Entscheidung zur Selbstanzeige des Kitaträgers Fröbel ist konsequent. Auch wir haben wiederholt gefordert, dass die Landesregierung längere Betreuungszeiten von über 7,5 Stunden ausgleichen muss, um die Betreuungs- und Bildungsqualität in Kindertagesstätten zu sichern. Denn jedes dritte Kind in Brandenburg wird neun Stunden oder sogar länger betreut.

    Mehr»

  • PM 10.4.18: Reaktion des Bildungsministeriums auf Selbstanzeige von Fröbel unangemessen

  • PM 10.4.18: Reaktion des Bildungsministeriums auf Selbstanzeige von Fröbel unangemessen

  • PM 9.4.18: Selbstanzeige von Kitaträger ist konsequent

Herzlich Willkommen!

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

mein politischer Leitfaden lautet: "Bündnisgrüne denken jetzt für morgen".

Wir leben in einer spannenden und schnelllebigen Zeit, in der sich die Rahmenbedingungen unseres Lebens schneller ändern als je zuvor. Ich genieße die damit verbundenen Chancen, die Vielseitigkeit technischer und kultureller Entwicklungen, beflügelt durch die Kommunikation zwischen Kontinenten. Gleichzeitig sehe ich große Herausforderungen.

Angesichts des menschengemachten Klimawandels und des durch ungerechte Wirtschaftssysteme hervorgerufenen Elends in weiten Teilen dieser Welt gibt es für mich nur den einen Weg: Ich möchte in unserer Gesellschaft einen sinnvollen Beitrag leisten, denn unser alter bündnisgrüner Leitsatz 'Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt' ist aktuell wie eh und je.

Für mich hier und heute bedeutet das, alle Hebel in Bewegung zu setzen, Umweltzerstörung und Klimawandel entgegen zu treten, persönlich wie politisch.

Das ist für mich zuerst eine Frage der Gerechtigkeit: Es ist zutiefst ungerecht, so zu leben, dass unser Handeln heute die Chancen der kommenden Generationen einschränkt.

Genauso ist es für mich eine Frage der Gerechtigkeit, unseren Kindern die bestmöglichen Bildungschancen zu gewähren, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern und der sozialen Herkunft.

Im internationalen Wettbewerb werden wir auf die Dauer nur bestehen, wenn wir als rohstoffarmes Land den Rohstoff zwischen unseren Ohren so gut wie möglich trainieren. Alle sollen in unserer Gesellschaft die Chance haben, sich zu entwickeln und an politischer Gestaltung teilzuhaben.

Entlang dieser Grundsätze mische ich mich in die Brandenburger Politik ein.

 

Mit 90 grünen Grüßen

Ihre und Eure

Marie Luise von Halem

Politisch - nicht parteipolitisch!

Pladoyer für die Wertschätzung der Parteien.

Von Marie Luise von Halem

„Natürlich diskutieren wir hier politisch, Frau von Halem, nur nicht parteipolitisch“, wurde mir kürzlich von der Vorsitzenden eines der wichtigsten Beteiligungsgremien im Land Brandenburg vorgehalten, in dem ich aufgrund meiner politischen Funktion zwar als Zuhörerin, aber nicht als Diskutantin zugelassen bin. Das ist leider kein Einzelfall. Manche Interessenvertretungen auf Landesebene, Dachorganisationen verschiedener Vereine und Verbände und auch Bürgerinitiativen wollen bewusst nichts mit Parteien zu tun haben. Doch ich habe den Unterschied zwischen„politisch“ und „parteipolitisch“ nie verstanden.

... Zum Weiterlesen ...

Meine Termine

49 Einträge gefunden

Sep22 10:00

Landesschulbeirat

Der Landesschulbeirat ist das höchste Mitwirkungsgremium im Land Brandenburg. Ihm gehören je acht Mitglieder der Landesräte an. Darüber hinaus gehören dem Landesschulbeirat weitere 15 aus gesellschaftlichen Institutionen oder Organisationen benannte Mitglieder an. Hinzu kommt die oder der Vorsitzende des für Schule zuständigen Ausschusses des Landtages.

Sep24 14:00

Landes-Kinder- und Jugendausschuss

Der Landes-Kinder- und Jugendausschuss (LKJA) befasst sich mit allen Aufgaben der Jugendhilfe sowie mit den Lebenssituationen von jungen Menschen. In...

Ort: Potsdam
Okt18 13:00

Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport

Sitzungstermine, Tagesordnungen und Protokolle unter: www.landtag.brandenburg.de/de/395192

Ort: Landtag Brandenburg
Nov02 15:00

BAG Bildung

Ort: Akademie Frankenwarte, Würzburg
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >>

Ausstellung der Galerie Sonnensegel: Hommage für Maria Sibylla Merian

Die Blätter des originalgrafischen Kunstkalenders entstanden als Hommage für die Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian, welche am 2. April 1647 in Franfkurt/ Main geboren wurden und vor 300 Jahren, am 13. Januar 1717, in Amsterdam verstarb. Ihr Entdeckungsdrang und ihre künstlerische Leidenschaft führten sie auf eine abenteuerliche Rese bis nach Südamerika - und zwar schon hundert Jahre früher als Alexander von Humboldt! Sie gilt als eine der ersten modernen Naturwissenschaftlerinnen überhaupt. Die meisterhaften Tier- und Pflanzendarstelungen der Marie Sibylla Merian inspirierten die Projektteilnehmer/innen aus dem "von Saldern-Gymnasium" zu eigenen mehrfarbigen Linolschnitten. Diese wurden im Gutenberg-Druckladen der Galerie "Sonnensegel" in Kleinserie gedruckt.

 
  • Zur Person
  • Im Parlament
    • Reden
    • Anfragen
    • Ausschüsse
  • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
  • Termine
  • Galerie
  • Paradiesgarten
  • Angebote für Schulen
  • Kontakt